Amarula

Sortieren nach:
Artikel pro Seite:
Preis
EUR
EUR
Amarula

Amarula ist ein bekannter Likör aus Südafrika, der aus dem Fruchtfleisch der Marula-Frucht hergestellt wird. Dieser Fruchtlikör ist besonders für seinen reichhaltigen und cremigen Geschmack bekannt, der oft mit Noten von Karamell, Vanille und Gewürzen beschrieben wird. Amarula wird nicht nur als Likör genossen, sondern findet auch Verwendung in verschiedenen Cocktails und Dessert-Rezepten.

Herstellung und Besonderheiten von Amarula

  1. Marula-Frucht: Die Marula-Frucht wächst ausschließlich auf dem afrikanischen Kontinent und ist bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Die Früchte werden wild gesammelt, was den Likör zu einem echten Naturprodukt macht.

  2. Herstellungsprozess: Nach der Ernte werden die Marula-Früchte zuerst entkernt und das Fruchtfleisch wird vergoren, ähnlich wie bei der Weinherstellung. Anschließend wird der Marula-Wein destilliert und reift in französischen Eichenfässern, bevor er mit frischer Sahne versetzt wird, um den endgültigen Likör zu produzieren.

  3. Verwendung: Amarula kann pur auf Eis, in Cocktails oder als Zutat in Kaffee und anderen Heißgetränken genossen werden. Es ist auch eine beliebte Zutat in Desserts wie Schokoladenmousse oder Eiscreme.

Beliebte Amarula-Cocktails

  • Amarula Colada: Eine tropische Mischung aus Amarula, Ananassaft und Kokoscreme.

  • Amarula Coffee: Heißer Kaffee gemischt mit Amarula und einer Prise Schlagsahne oben drauf.

  • Amarula Martini: Amarula gemischt mit Wodka und einem Hauch von Schokoladensirup.

Engagement für den Naturschutz

Amarula ist nicht nur für seinen einzigartigen Geschmack bekannt, sondern auch für sein Engagement im Naturschutz, insbesondere beim Schutz der wilden Elefanten. Der Elefant spielt eine zentrale Rolle in der Marke Amarula, da diese Tiere bekannt dafür sind, die Marula-Früchte besonders zu genießen. Das Unternehmen unterstützt verschiedene Projekte zum Schutz dieser majestätischen Tiere in Afrika.

Amarula bietet also nicht nur ein einzigartiges Geschmackserlebnis, sondern auch eine Verbindung zu den reichen natürlichen Ressourcen und der Tierwelt Afrikas.