Der Welthundetag findet jedes Jahr am 10. Oktober statt. Dieses Jahr fällt dieser besondere Tag auf einen Dienstag. Doch warum gibt es überhaupt einen internationalen Welthundetag und was hat es mit diesem kleinen Feiertag auf sich? Diese und weitere Fragen möchten wir dir in diesem Artikel beantworten.
Worum handelt es sich bei dem Welthundetag?
Auch wenn es sich bei dem Welthundetag um keinen anerkannten Feiertag handelt, gibt es für viele ein deutliches Ziel hinter diesem Tag. Hunde gehören bereits seit Jahren zu den beliebtesten Haustieren. Alleine in Deutschland gibt es mehr als 12,27 Millionen Hunde in den verschiedenen Haushalten. Statistiken haben ergeben, dass in ungefähr 20 % der Haushalte in Deutschland Hunde leben. Somit soll an diesem Tag dem Hund mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden und auch das Verwöhnen der eigenen Vierbeiner sollte an diesem Tag besonders hoch sein. Leckerlies, Spielzeug und lange Spaziergänge gehören ebenfalls dazu.
Diesen besonderen Tag gibt es bereits seit dem Jahr 2010.
Warum sind Hunde als Haustiere beliebt?
Am Welthundetag wird man sich erst einmal bewusst, in welchen Gebieten Hunde eingesetzt werden und welche Fähigkeiten diese mit in den Alltag bringen. Denn nicht nur als treuer Wegbegleiter sind die Vierbeiner ideal. Sie können auch bei bestimmten Beschwerden behilflich sein. Ebenso können sie als Blindenhunde eingesetzt werden und dadurch einigen das Alltagsleben erleichtern. Auch bei bestimmten Therapien werden Hunde als Begleiter eingesetzt. Zudem gibt es viele Berufsgruppen, in denen Hunde helfen können. Sei es als Rettungshund bei der Bergrettung oder auch bei der Feuerwehr. Auch die Polizei nimmt die Fähigkeiten von Hunden in Anspruch, um Betäubungsmittel oder Ähnliches aufspüren zu können.
Es gibt kaum ein Tier, welches ebenso eng mit dem Menschen verbunden ist, wie ein Hund.
Sollte man sich am Welthundetag einen Hund zulegen?
Bei jeder Art von Haustier übernimmt man Verantwortung. Natürlich liegt es nahe, sich am Welthundetag einen Hund als Haustier zu suchen. Ein Hund benötigt sehr viel Zeit, was bedeutet, dass man diese mit dem Beruf vereinbaren muss. Gassi gehen, genügend Auslauf sowie die richtige Pflege und Beschäftigung sind sehr wichtig.
Aus diesem Grund sollte die Anschaffung eines Hundes, egal an welchem Tag, gut überlegt sein. Ebenso ist es wichtig, sich mit den Versicherungen und der Steuer auseinanderzusetzen.
Welthundetag - Welche Hunderassen sind am beliebtesten?
Bei den Hunderassen kommt es natürlich auf den eigenen Geschmack an. Wo die einen reinrassische Hunde bevorzugen, sind für andere Mischlingshunde die erste Wahl. Natürlich haben die einzelnen Rassen ihre Vorteile und Nachteile. Golden Retriever wird beispielsweise nachgesagt, dass es ideale Familienhunde sind, wohingegen Rotweiler zu den gefährlichen Hunderassen gehören. Doch es gibt einige Rassen, die besonders hervorstechen:
Platz 1: Mischlinge
Meistens haben Mischlingshunde ein einzigartiges Aussehen. Ebenso sind die Anschaffungskosten in den meisten Fällen geringer als bei einem Rassehunde. Ebenso wird ihnen nachgesagt, dass sie weniger anfällig für Krankheiten sind.
Platz 2: Labrador Retriever
Ein Labrador Retriever ist bekannt als gehorsam, sanft, freundlich und unkompliziert. Daher handelt es sich hierbei um eine Rasse, die häufig als Therapiehund oder auch Rettungshund eingesetzt wird. Zudem ist ein Labrador Retriever ideal als Familienhund geeignet. Ebenso sind sie sehr anhänglich und können gut trainiert werden. Allerdings spielen diese Hunde auch gerne, was bedeutet es muss viel Zeit investiert werden. Auch das Haaren kann problematisch werden. Besonders vorsichtig musst du sein, wenn es um das Gewicht geht, denn diese Rasse neigt zu Übergewicht.
Platz 3: Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge ist eine keine verspielte Hunderasse, wie ausgeglichen und gutmütig ist. Allerdings kann sie Kälte sowie Hitze nicht gut vertragen, weshalb man je nach Temperatur genau auf den Hund achten sollte. Hinzukommt, dass diese Hunderasse zu vielen gesundheitlichen Problemen neigt, wie Blähungen, Bandscheibenvorfälle oder auch Augenerkrankungen.
Platz 4: Chihuahua
Bei einem Chihuahua handelt es sich um einen pflegeleichten Hund, der zudem zur kleinsten Hunderasse der Welt gehört. Allerdings ist diese Hunderasse gerade gegenüber anderen Menschen zurückhaltend. Anderen Tieren gegenüber sind sie in der Regel freundlich. Ein Vorteil ist, dass es sich bei Chihuahuas um lernfähige Hunde handelt. Auch wenn es sich um einen kleinen Hund handelt, ist Auslauf wichtig. Zwar reicht dieser Hunderasse auch wenig Auslauf, doch er freut sich auch über lange Spaziergänge.
Platz 5: Golden Retriever
Ähnlich wie der Labrador Retriever gehört der Golden Retriever zu den Hunderassen, die sich ideal als Familienhund eignen. Auch als Blindenhund und Rettungshund kann dieser eingesetzt werden. Allerdings benötigt er viel Auslauf. Hinzukommt, dass Golden Retriever sehr anhänglich sein können. Doch sie gehören auch zu den gehorsamen und treuen Hunden, die schnell lernen. Da es sich um eine sehr sanftmütige Hunderasse handelt, eignet sie sich ideal für Anfänger. Jedoch sollten Allergiker auf eine andere Hunderasse zurückgreifen, da Golden Retriever für das starke haaren bekannt sind.
Dies sind die fünf beliebtesten Hunderassen gewesen. Wenn auch du deinem Hund am Welthundetag eine Freude bereiten möchtest, dann können dir diese Ideen helfen:
Neues Halsband
Neuer Futternapf
Neue Leine
Bildquelle:
https://pixabay.com/photos/dogs-lake-web-nature-animals-7275314/
https://pixabay.com/photos/fetch-stick-puppy-dog-action-4957501/