Startseite-Blog

Welche Süßigkeiten sind vegan? Ein Einkaufsratgeber für Naschkatzen

3 Apr, 2025

Was bedeutet „vegan“ bei Süßigkeiten überhaupt?

Vegan bedeutet, dass ein Produkt vollständig ohne tierische Bestandteile hergestellt wurde – keine Milch, kein Honig, keine Gelatine, keine Farbstoffe tierischen Ursprungs (z. B. E120/Karmin), kein Bienenwachs, keine Laktose. Gerade bei Süßigkeiten ist das eine Herausforderung, denn viele Zutaten sind auf den ersten Blick nicht als „tierisch“ erkennbar.


Typische tierische Zutaten in Süßwaren

Damit du vegan naschen kannst, ist es wichtig zu wissen, worauf du achten solltest. Hier eine Übersicht gängiger nicht-veganer Zutaten:

  • Gelatine: meist vom Schwein oder Rind – steckt in Gummibärchen, Fruchtgummi, Marshmallows
  • Milchpulver / Molke: in Schokolade, Karamellbonbons, Cremes
  • Bienenwachs & Schellack: als Überzugsmittel bei Dragées oder Fruchtgummi
  • Honig: in manchen Müsliriegeln oder Bonbons
  • E120 (Karmin): ein roter Farbstoff aus Schildläusen – in roten Süßigkeiten


Welche Süßigkeiten sind häufig von Natur aus vegan?

Viele Klassiker kommen ohne tierische Zutaten aus – oder es gibt sie in einer veganen Variante:

  • Fruchtgummi mit Pektin oder Agar-Agar statt Gelatine
  • Zartbitterschokolade (je nach Rezeptur)
  • Lutscher & Bonbons auf Zuckerbasis
  • Marzipan, Zuckerstangen, Fruchtleder
  • Lakritz (ohne Bienenwachs und Gelatine prüfen!)


Vegane Siegel und Kennzeichnungen – worauf du beim Einkauf achten kannst

Achte beim Einkauf auf vertrauenswürdige Siegel:

  • V-Label (Vegan): Weit verbreitetes, zuverlässiges Zeichen
  • Veganblume (The Vegan Society): Häufig auf importierten Produkten
  • PETA-approved: Oft bei Lifestyle-Produkten, aber auch Süßwaren

Viele Hersteller schreiben inzwischen direkt auf die Verpackung „vegan“, um die Auswahl zu erleichtern – besonders im Trend: Marken wie Katjes oder Veganz.


Vegane Süßigkeiten im Online-Shop: Darauf solltest du achten

Gerade online lohnt sich ein Blick in die Produktbeschreibung. Unser Shop bietet eine Filterfunktion und ausführliche Infos zu den Zutaten. Oft kannst du auch in der Kategorie stöbern:

  • Vegan gekennzeichnete Produkte gezielt auswählen
  • Zutatenliste prüfen: Im Zweifel sind Zartbitter-Produkte oder Fruchtgummi mit Pektin eine gute Wahl
  • Kundenbewertungen lesen: Viele vegane Käufer teilen dort ihre Favoriten


Unsere Top 5 veganen Süßigkeiten aus dem Shop

  1. Fruchtgummi mit Apfelpektin – fruchtig, weich, ganz ohne Gelatine 
  2. Zartbitter-Mandel-Schokolade – cremig und intensiv 
  3. Veganer Lakritz-Mix – würzig, stark, mit natürlicher Süße 
  4. Kokosnuss-Konfekt (milchfrei) – tropisch lecker 
  5. Veganer Cola-Bonbon-Klassiker – retro trifft Tierfreiheit


Fazit: Vegan naschen ist einfacher als du denkst

Immer mehr Menschen achten auf tierfreie Ernährung – und immer mehr Marken reagieren darauf. Mit ein wenig Wissen und dem richtigen Blick für Zutaten und Labels kannst du unbeschwert genießen. Unser Shop bietet dir eine große Auswahl veganer Leckereien – stöbere gleich los und finde deine neue Lieblingssüßigkeit!