Startseite-Blog

Die Geschichte über den Valentinstag

3 Feb, 2023

Warum feiern wir überhaupt den Valentinstag?

Der Valentinstag war ursprünglich der Gedenktag für den Bischof Valentin von Terni (heiliger Valentin). Er soll zum Beispiel Soldaten verheiratet haben, obwohl das verboten war. Eine andere Geschichte wiederrum besagt, dass er Verliebten Blumen aus seinem eigenen Garten geschenkt hat.  

Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin am 14 Februar 269 enthauptet.

1969 wurde dieser Tag aus dem römischen Generalkalender gestrichen, da die Person des Valentins historisch nicht belegt werden kann. Mittlerweile hat die Kirche den Valentinstag wieder entdeckt und nimmt den 14 Februar zum Anlass für besondere Segnungsgottesdienste. 

Ab dem 15. Jahrhundert wurden in England „Valentinspaare“ gebildet, die sich gegenseitig kleine Geschenke oder Gedichte schickten. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten. So kam er durch US-Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands.

Ab 1950 feierten wir auch in Deutschland den Valentinstag. In Nürnberg veranstaltete man den ersten Valentinsball. Ab diesem Tag an verbreiten sich die Bräuche des Valentinstags über ganz Deutschland.

Dieser besondere Tag, wird am 14 Februar gefeiert. Der Valentinstag ist für viele ein romantischer Tag, es werden Blumen, Liebesbriefe oder auch romantische Geschenke verschenkt.

 

Feiern den Valentinstag nur Paare?

Nein, man kann den Valentinstag nicht nur als Pärchen feiern. Man kann ihn auch mit seinen Liebsten feiern und Ihnen eine kleine Freude bereiten, um ein Zeichen zusetzen das man sie gerne hat.

Passend dazu finden Sie bei uns eine kleine Aufmerksamkeit für Ihre Liebsten:

Fruchtgummi Herztorte

Herz Lolli

Marshmallow Herzen

Präsentkorb