Startseite-Blog

It´s teatime! Nimm dir Zeit für eine Tasse Tee.

22 Sep, 2021

Nimm dir Zeit für eine Tasse Tee!

Wir trinken ihn zu unterschiedlichen Anlässen und viele von uns täglich: Tee! Das heiße Aufgussgetränk erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die Auswahl scheint dabei gigantisch zu sein. Von unterschiedlichen Kategorien wie Kräutertee, Früchtetee oder Schwarzer Tee bis hin zu vielfältigen und manchmal auch gewagten Geschmacksrichtungen ist alles dabei. Das Tee aber noch viel mehr kann, als ein leckeres Getränk zu sein, ist vielen nicht bewusst. Denn Tee ist nicht gleich Tee! So gibt es zum Beispiel Tees, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als Heilmittel gelten. In diesem Blogeintrag erfahrt ihr alles über Tee und wie man ihn am besten genießt!

Woher kommt die Teekultur?

TeebeutelDas Tee trinken hat eine lange Tradition und Geschichte. Seinen Ursprung hat der Tee in China und Japan. Ursprünglich wurde als Tee nur Grüntee und Schwarztee bezeichnet, die Früchte- und Kräuterversionen kamen erst später hinzu. Wann genau der Teeanbau in China entstand ist unbekannt, allerdings wurde 221 vor Christus bereits die erste Teesteuer erhoben. Nach Europa kam der Tee etwa im 17. Jahrhundert. Zunächst trat man dem neuen Getränk skeptisch gegenüber, doch mit der Einführung des Tees am englischen Königshof begann der Teeverkauf zu boomen. In Deutschland trank man vor allem in Norddeutschland Tee, da die Handelsschiffe dort anlegten und den Tee vertrieben.

Kennt ihr die häufigsten Fehler beim Zubereiten von Tee?

Ihr wollt eure Gäste beim nächsten Treffen mit leckeren Teesorten überraschen? Dann solltet ihr zunächst wissen, welche Sorten es überhaupt gibt! Denn auch bei Grüntee gibt es Unterschiede, je nach Region. So gibt es etwa den Gunpowder, Sencha oder Chun Mee bei Grüntees. An Schwarztee wird in Deutschland häufig Assam oder Darjeeling getrunken. Doch kommt es bei der Zubereitung von Tee nicht nur auf den richtigen Tee, sondern auch auf das passende Gefäß an. In einer größeren Kanne hat der Tee Platz zum ziehen und kann sein Aroma entfalten. Kleinere Kannen dagegen sollten für losen Tee verwendet werden, der häufiger aufgegossen wird. Was fehlt noch zur Zubereitung eines perfekten Tees? Genau! Das Wasser! Auch hier gibt es Unterschiede! Neben der Wasserhärte kommt es auch auf die richtige Temperatur an, diese beträgt, je nach Tee zwischen 70 und 80 Grad. Zum Schluss solltet ihr die Ziehzeit der Tees beachten, denn Grüntee hat eine kürzere Ziehdauer als zum Beispiel Früchtetee. Losen Tee könnt ihr ganz einfach mit einem Teeei oder einem Teesieb aufgießen. In dieses Teeei füllt ihr den Tee nach Packungsanweisung herein und gebt das Sieb in die Tasse oder die Teekanne. Der Vorteil eines solchen Filters liegt dabei klar auf der Hand: er ist wiederverwendbar und daher besonders umweltfreundlich. Es gibt jedoch auch kompostierbare Teefilter, so kann der Teeinhalt samt Filter bequem entsorgt werden. Doch wo lagert man den Tee am besten? Ein Tee sollte stets kühl und trocken gelagert werden. Falls ihr den Tee in der Küche lagert, achtet darauf, dass keine Feuchtigkeit und Dunst beim Kochen an den Tee kommen kann, da sonst das Aroma des Tees verfälscht werden könnte. Eine schöne Methode, Tee zu lagern, ist eine Teebox. Darin ist der Tee geschützt vor Umwelteinflüssen und kann nach Sorte einsortiert werden. Oft besitzen die Boxen ein Sichtfenster, wodurch die Box, je nach Sortierung ein richtiger Hingucker sein kann!

Wusstet ihr, dass…

  • Schwarzer Tee, Grüntee und weißer Tee von der gleichen Teepflanze stammen und nur unterschiedlich verarbeitet werden?
  • In Deutschland im Durchschnitt pro Jahr ca. 29 Liter Tee pro Kopf getrunken werden?
  • In China am meisten Grüntee produziert wird?
  • Der Ceylon Tee seinen Namen von seinem Anbaugebiet in Sri Lanka hat?
  • Auch Tee Koffein enthalten kann und somit aufweckend wirken kann?
  • Tee sehr wenige Kalorien besitzt?
  • Tee in vielen chinesischen Bräuchen zur Hochzeit eine wichtige Rolle spielt?
  • Zur Ernte des Weißen Tees nur ein kleiner Zeitraum in Frage kommt, in dem die Knospen von einem weißen Flaum umgeben sind?
  • Tee in Beuteln nicht schlechter ist, als loser Tee?