Startseite-Blog

Bist du bereit für den Internationalen Tag des Bieres?

29 Jul, 2021

Bist du bereit für den Tag des Bieres?

He was a wise man who invented beer - Plato

Internationaler Biertag ist am 6. August

 

Jeden ersten Freitag im August ist Internationaler Tag des Bieres! Dieses Jahr fällt der Tag des Bieres auf den 6. August. Es ist ein Tag für Bierliebhaber und all die, die es mal werden wollen. Dabei ist der Tag des Bieres, kein Vorwand, bereits am frühen Morgen sein erstes Bier zu trinken, sondern mit Freunden zusammen den köstlichen Geschmack eines kalten Bieres zu genießen, ABER auch um die jahrtausendealte Braukunst und die Menschen dahinter zu feiern.

Ihr wollt euer Wissen rund um Bier ein wenig vertiefen, um am Tag des Bieres alle mit eurem Bier Know-how umzuhauen? Dann lest jetzt weiter und erfahrt unglaubliche Facts über Bier!

10 Random Facts über Bier

Du glaubst, zu Bier gibt es nicht viel zu wissen? Falsch gedacht: es gibt einige Fakten über Bier, die du unbedingt kennen solltest!

  • Deutschland ist nicht Weltmeister im Bier trinken

Deutschland und Bier sind fest verwurzelt? Ja definitiv, doch die Weltmeister im Bier trinken sind wir nicht. Den ersten Platz belegen da doch die Tschechen mit einem pro Kopf Verbrauch von jährlich bis zu 150 Litern. Von der tschechischen Stadt Pilsen startete auch das Pils seinen Erfolgskurs.

  • Bier ist gut für den Körper!

Nein, dies ist kein Slogan, um für Bier zu werben! Bier enthält tatsächlich viele Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium, die sich positiv auf den Körper auswirken können. Als Haarmaske wirkt die Bierhefe sich zudem pflegend auf die Haare aus und stärkt die Haarstruktur.

  • Deutsches Bier ist vegan

Bier besteht aus Hopfen, Gerste und Wasser – also sollte es doch immer vegan sein, oder? Nein! Biere mit Aroma oder Farbstoffen enthalten oft Karmin, welches von Schildläusen gewonnen wird und somit nicht mehr vegan ist. Da in Deutschland jedoch für deutsche Biere das Reinheitsgebot gilt, darf neben Hefe, Wasser, Hopfen und Malz nichts im Bier enthalten sein.

  • London erlebte eine Bierflut

Nein, damit meinen wir keinen Boom der Biernachfrage. Im wahrsten Sinne des Wortes floss 1814 Bier durch die Straßen Londons, nachdem ein großes Fass einer Bierbrauerei platze und sich 1,5 Millionen Liter Bier in einer Flut auf die Straße ergossen. Dabei kamen 8 Menschen ums Leben, die in dem Bier ertranken.

  • Bier als Lohn

Die Arbeiter im alten Ägypten erhielten als Lohn nicht selten Bier und Brot. Da das Trinkwasser im alten Ägypten kaum genießbar war, wurde täglich viel Bier getrunken. Die Hieroglyphe für Nahrung zeigte sogar ein Zeichen für Brot und Bier.

  • Ein kurzer Biergenuss

Einen Weltrekord im Bier trinken stellte der Amerikaner Steven Petrosino 1977 auf, indem er einen Liter Bier in nur 1,3 Sekunden trank. Er erhielt dafür einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

  • Der Bierrekord der Wiesn

Das Oktoberfest in München begrüßt jedes Jahr Millionen von Besuchern auf seiner Wiesn. Neben Brezn ist vor allem das Bier eines der beliebtesten Nahrungsmittel. In einem Jahr wurde allerdings besonders viel Bier getrunken – 1910 wurde im Zuge der Feierlichkeiten des 100-jährigen Geburtstags der Wiesn ganze 12.000 Hektoliter Bier ausgeschenkt.

  • Fastenzeit ist Bierzeit

Zumindest ist das Fastenbier seit je her auch in der Fastenzeit erlaubt, denn flüssiges bricht das Fasten nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, schickten die Mönche ein Fass Bier an den Pabst, durch die lange Reise kippte das Bier und schmeckte der Erzählung nach nicht mehr, wodurch der Papst das Bier in der Fastenzeit erlaubte, da es kein Genuss mehr darstellte.

  • Das stärkste Bier Deutschlands

Das stärkste Bier der Welt ist das Snake Venom mit 67,5 Prozent Alkohol, zum Vergleich hat Wodka etwa zwischen 40 und 50 % Alkohol. Das stärkste Bier Deutschlands ist der Schorschbock 43 der es auf 43% Alkoholgehalt bringt.

  • Von der Höhle in den Keller

Die ersten Biere wurden in kühlen Höhlen gelagert, um das Bier lange haltbar zu machen und zu lagern. Später baute man Keller für das Bier, als man feststellte, dass dort die Temperatur wenig schwankte und das Bier konstant bei der gleichen Temperatur gelagert werden konnte.

 

Wir empfehlen euch in unserem Onlineshop vorbeizuschauen, um euch für den Tag des Bieres gebührend einzudecken! Entdeckt unsere große Auswahl an köstlichem Bier von namhaften Herstellern wie Beck’s, Astra Urtyp, Bitburger, Binding, Clausthaler, Guinness, Carlsberg, Krombacher, König Pilsener, Heineken, Licher, Paulaner und vielen weiteren. Wer auf Überraschungen steht, der sollte unsere Bierboxen proBIERen! Die Bierboxen enthalten Biere von unterschiedlichen Herstellern und geben euch die Möglichkeit, euer neues Lieblingsbier zu finden. Schaut also unbedingt auf unserer Bierseite vorbei.