Startseite-Blog

Königliches Gebäck aus Belgien

22 Feb, 2022

Im Jahr 1885 eröffnete ein junger Bäcker namens Jules Destrooper seine Bäckerei in der Stadt Lo in Belgien. Er kombinierte die Bäckerei mit einem Geschäft für Kolonialwaren aus Afrika und Asien. Damit hob er sich von der Konkurrenz ab und konnte Kunden für sich gewinnen, die sich für Kaffee, Tabak, Schokolade und Gewürze interessierten. 

Zu seinen ersten Kreationen gehörten die Mandelblätter und die Butterwaffeln. 1969 kamen die Konditorwaffeln auf den Markt. Heute gehören Sie zu den Klassikern und sind sehr beliebt zu einer Tasse Kaffee.

Das Gebäck von Jules Destrooper wird nach dem alten Originalrezept hergestellt und überzeugt durch die natürlichen Rohstoffe. Selbst das belgische Königshaus ist von den belgischen Plätzchen begeistert, deswegen hat Jules Destrooper die Auszeichnung „Offizieller Hoflieferant des belgischen Königshauses“ erhalten.

Probieren Sie die unter andrem 10-fach mit Gold ausgezeichneten Butterwaffeln, die 7-fach goldprämierten Mandelblätter als auch die anderen königlich anerkannten Plätzchen von Jules Destrooper.

Butterwaffel
Butterwaffel mit Zartbitterschokolade
Mandelblätter
Mandelblätter mit Vollmilchschokolade
Mandelflorentiner
Zimtkekse mit Milchschokolade
Kandisgebäck mit Schokolade