In den nächsten Tagen und Wochen wirst du hier vermehrt Blogbeiträge mit gruselig-schaurigen Themen finden. Wir begleiten dich während der Halloweenzeit mit Ideen und Anregungen, wie du die Zeit genießen und eine ideale Halloweennacht vorbereiten kannst.
Heute starten wir aber zuerst langsam mit etwas Allgemeinen rund um Halloween.
Worum geht es bei Halloween?
Ganz klar! Für Kinder bedeutet Halloween an Türen klingeln und „Süßes oder Saures“ rufen. Allerdings hat dieses Fest eine weitaus größere Bedeutung, die immer mehr in den Hintergrund rückt. Ursprünglich kommt Halloween aus Irland. Hier wurde am 31. Oktober das Fest Samhain von den Kelten gefeiert. Dieses Fest galt der Ernte, die vor der kalten Jahreszeit gestartet werden konnte. Zudem begann zu diesem Zeitpunkt das neue Kalenderjahr. Doch was hat das mit Halloween zu tun?
Der 31. Oktober war nicht nur das wichtigste Fest der Kelten, sondern an diesem Tag gab es, dem Glauben der Kelten zufolge, Kontakt zu dem Reich der Toten. Dem Glauben nach sind zu diesem Zeitpunkt Tote auf der Erde gewandelt, um Kontakt zu den Lebenden zu suchen, die im darauffolgenden Jahr sterben sollten. Da sich die meisten vor einer solchen Begegnung fürchteten, haben sie sich ebenfalls verkleidet, um die bösen Geister abzuschrecken. Ebenso wurden Feuer entfacht, die dafür sorgen sollten, dass die bösen Geister ferngehalten werden. Gleichzeitig wurden vor jedes Haus Gaben gestellt, die die Geister vor Untaten abhalten und für Besänftigung sorgen sollten.
Das Halloweenfest heute
Heute wird weniger daran gedacht, böse Geister fernzuhalten oder zu besänftigen. Mittlerweile wissen nur noch die wenigstens, worum es an Halloween eigentlich geht. Heute verkleiden sich zudem überwiegend die jüngeren. Gelegentlich findet man zur Halloweennacht den ein oder anderen Erwachsenen. Doch es handelt sich mehr für ein Fest der Kinder. Diese haben sehr viel Spaß daran, bei den Nachbarn zu klingeln und Süßigkeiten einzusammeln. Dabei sind die Kostüme sehr unterschiedlich. Von kleinen Hexen bis hin zu Werwölfen, Geistern und Zombies.
Welche Süßigkeiten sind für das Halloweenfest geeignet?
Da es an Halloween überwiegend um die Süßigkeiten geht, welche von den Kindern eingesammelt werden, solltest du dich ebenfalls mit einigen Leckereien eindecken. Dabei kannst du natürlich auf klassische Süßigkeiten wie Gummibärchen oder Schokoriegel zurückgreifen. Aber es gibt auch einige Leckereien, die optimal zur Halloweenzeit passen. Wir haben in unserem Shop viele leckere und vor allem gruselige Süßigkeiten, die dir gefallen können. Unter anderem findest du dort:
- Zombikaugummi
- Lakritz-Totenköpfe
- Fruchtgummi-Totenköpfe
- Fruchtgummi-Kürbisköpfe
- Blutige Fruchtgumi-Augen
- Skelett-Fruchtlutscher
Besonders beliebt sind natürlich saure Süßigkeiten. Wenn du eine Mischung zusammenstellen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass es sich um verpackte Süßigkeiten handelt. So können die Kinder diese direkt nehmen und in ihre Tasche geben. Eine Mischung aus verschiedenen Süßigkeiten ist ebenfalls praktisch.
!Achte darauf, dass in den Süßigkeiten kein Alkohol enthalten ist!
Wo kannst du die Halloween-Süßigkeiten aufbewahren?
Damit das Ambiente stimmt, solltest du die Süßigkeiten auch in einer gruseligen Schale aufbewahren. Dabei kannst du selbst entscheiden, ob du die Schale direkt draußen vor der Tür liegen lässt oder ob du selbst die Tür öffnest. Sehr beliebt sind Hexenkessel, um die Leckereien aufzubewahren. Aber auch passende Schüsseln mit Hexen oder anderen Halloweenfiguren sind ideal geeignet.
Wann genau ist Halloween?
Halloween hat etwas mit Allerheiligen zu tun. Wenn man sich etwas mehr mit dem Wort Halloween beschäftigt, stellt man fest, dass dieses Wort von „All Hallows´ Eve“ abgeleitet wird. Mit diesen Worten wird die Nacht vor Allerheiligen beschrieben. Somit handelt es sich um den 31. Oktober. Aus diesem Grund findet Halloween immer in der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November statt.
Welche Verbote gibt es an Halloween?
Auch wenn es sich um ein Fest handelt, was überwiegend von Kindern begangen wird, gibt es auch einige Verbote, die man während dieser Nacht berücksichtigen sollte. Damit du bestens auf diese Nacht vorbereitet bist, möchten wir dir natürlich auch einige Dinge nennen, die du an Halloween nicht machen darfst:
Gerade Streiche sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Allerdings können diese schnell dazu führen, dass die Nacht zu einem wahren Albtraum wird. Gerade wenn Sachschäden entstehen, ist es nicht nur für den Besitzer ärgerlich, sondern auch für alle Beteiligten.
Kostümiertes Autofahren
Grundsätzlich ist es nicht verboten, kostümiert Auto zu fahren. Allerdings solltest du darauf achten, dass deine Sicht nicht eingeschränkt ist. Ebenso sollte dich dein Kostüm nicht behindern, sodass du noch früh genug reagieren kannst.
Unerlaubter Zutritt
Natürlich muss man auf ein anderes Grundstück, um die Klingel zu betätigen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass man sich auch auf dem gesamten Grundstück herumtreiben darf. Dies gilt auch für die Wohnung oder das Haus selbst.
Das Kostüm
Auch wenn man es nicht glauben mag, auch bei dem Kostüm kannst du einiges falsch machen, was eigentlich verboten ist. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, sich als Polizist zu verkleiden und deren Tätigkeit auszuüben. Somit darfst du nicht den Verkehr regeln oder Bußgelder kassieren.
Waffenattrappen
Zu vielen Kostümen gehören Messer oder ähnliches. Dies kann an Halloween zu einem Problem werden. Besonders, wenn es sich um eine sehr detailgetreue Nachbildung handelt. Daher solltest du darauf achten, dass dein Accessoire auch als solches erkannt wird.
Zum Schluss fassen wir für dich noch einmal zusammen, welche Dinge du an Halloween lieber lassen solltest, um einem Bußgeld zu entgehen:
- Amtsanmaßung
- Das Kostüm sollte das Fahren eines Fahrzeugs ermöglichen
- Sachbeschädigung
- Lärmbelästigung
- Hausfriedensbruch
- Auf eine Anscheinswaffe verzichten
Welche Kostüme sind an Halloween beliebt?
Zum Schluss möchten wir dir noch einige Inspirationen mitgeben, welche Kostüme an Halloween immer sehr bleibt sind:
- Freddy Krüger
- Frankensteins Monster
- Der Klassiker: Vampir und Hexe
- Ghostface
- Vogelscheuche
- Alien
- Fledermaus
- Gespenst
- Harlekin
- Zombi-Krankenschwester
Wir wünschen euch allen eine wundervolle Halloweenzeit.
Bildquellen:
https://pixabay.com/illustrations/jack-o-lanterns-pumpkins-halloween-5674148/
https://pixabay.com/illustrations/halloween-night-creepy-theme-1702531/