mega_spiele_blog

Süße Eisgetränke für Kinder – mit Bonbons, Gummibärchen & Co.

26 Jun, 2025

Süße Eisgetränke für Kinder – mit Bonbons, Gummibärchen & Co.


Erfrischung trifft Naschspaß

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, sind kreative Erfrischungen gefragt – besonders bei Kindern. Was gibt es da Schöneres als bunte, süße Eisgetränke, die nicht nur herrlich schmecken, sondern auch kleine Augen zum Leuchten bringen? In diesem Blog zeigen wir dir tolle Ideen, wie du leckere Kinder Cocktails mit Süßigkeiten und Eis zaubern kannst – perfekt für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder einfach so als Sommerüberraschung.


Warum Eisgetränke bei Kindern so beliebt sind

Kinder lieben es bunt, kühl und süß – Eisgetränke kombinieren all das. Ob Slushies, Milchshakes oder fruchtige Mocktails mit Crushed Ice: Diese Drinks stillen nicht nur den Durst, sondern regen auch die Fantasie an. Wenn Gummibärchen auf Fruchtsaft treffen oder ein Lolli als Rührstab dient, wird jedes Getränk zum Erlebnis. Und das Beste: Die Rezepte lassen sich kinderleicht umsetzen – auch gemeinsam mit den Kleinen.


Die wichtigsten Zutaten für süße Sommerdrinks

Die Basis eines guten Kinder-Cocktails ist meist ein fruchtiger Saft oder eine bunte Limonade. Dazu kommen Eiswürfel, Crushed Ice oder Wassereis, das direkt mitgemischt wird. Für den besonderen Effekt sorgen Süßigkeiten: Bonbons, Gummibärchen, Marshmallows, Lollis oder Brausepulver. Auch Joghurt, Vanilleeis oder Fruchteis lassen sich wunderbar integrieren. Wichtig ist vor allem: Spaß beim Mixen und ein bisschen Mut zur Farbe!


Rezeptidee 1: Regenbogen-Slush mit Gummibärchen

Zutaten: Verschiedene Fruchtsäfte (z. B. Orange, Himbeere, Waldbeere), Crushed Ice, Gummibärchen, Strohhalm mit Deko.

Zubereitung: Jede Saftsorte einzeln mit Crushed Ice mixen und schichtweise in ein durchsichtiges Glas füllen. Obenauf eine Handvoll Gummibärchen streuen. Mit einem bunten Papierstrohhalm und einem Fruchtspieß dekorieren. Tipp: Für besonders intensive Farben Fruchtsäfte mit Lebensmittelfarbe leicht verstärken.


Rezeptidee 2: Milchshake mit Lolli-Topping

Zutaten: Vanilleeis, Milch, Erdbeersirup, Mini-Marshmallows, Lolli, Sahne.

Zubereitung: Milch, Eis und Sirup cremig mixen und in ein hohes Glas füllen. Mit Sprühsahne toppen, Mini-Marshmallows darüberstreuen und einen kleinen Lolli als Deko am Glasrand platzieren. Für mehr Knusper-Genuss optional bunte Zuckerperlen oder zerstoßene Bonbons verwenden.


Rezeptidee 3: Brause-Zauber mit Bonbon-Sprudel

Zutaten: Zitronenlimonade, Waldmeistersirup, bunte Brausebonbons, Eiswürfel.

Zubereitung: Limonade mit einem Schuss Sirup in ein Glas geben, Eiswürfel hinzufügen und Bonbons direkt ins Getränk werfen. Beim Auflösen sprudeln sie und färben das Getränk bunt – ein echter Aha-Effekt für kleine Gäste. Achtung: Nur unter Aufsicht servieren und nicht bei sehr kleinen Kindern.


So wird's noch schöner: Dekoration & Präsentation

Die Optik zählt – gerade bei Kindergetränken! Serviere die Drinks in durchsichtigen Gläsern oder bunten Bechern mit kindgerechten Motiven. Bunte Strohhalme, Cocktail-Schirmchen oder Trinkröhrchen mit Tierfiguren machen ordentlich Eindruck. Auch kleine Obstspieße mit Melone, Traube und Erdbeere lassen sich am Glasrand befestigen – gesund und dekorativ zugleich.

Für besondere Anlässe kannst du die Gläser vor dem Befüllen in bunte Zuckerränder tauchen: Einfach den Glasrand in Zitronensaft tunken und in buntem Zucker wälzen. Auch essbare Deko wie Mini-Kekse, Marshmallows oder essbare Blüten sorgen für Überraschungseffekte bei Kindern.


Sicherheit & Hygiene bei Kinderdrinks

Beim Mixen und Servieren mit Kindern gilt: Hygiene und Aufsicht sind das A und O. Verwende möglichst frische, ungezuckerte Säfte und achte auf saubere Hände und Werkzeuge. Bonbons und kleine Süßigkeiten sollten nur bei Kindern verwendet werden, die sich nicht mehr verschlucken können. Bei Partys mit mehreren Kindern empfiehlt es sich, die Zutaten in einzelnen Schalen vorzubereiten – so kann sich jeder selbst bedienen, ohne dass etwas kontaminiert wird.

Bei Milchprodukten wie Joghurt oder Sahne: Immer gut kühlen und rasch verzehren. Reste sollten nicht lange offen stehen bleiben, besonders bei hohen Außentemperaturen.


Fazit: Kreative Abkühlung mit Spaßfaktor

Süße Eisgetränke sind im Sommer ein echtes Highlight – besonders, wenn sie bunt, lecker und mit ein bisschen Magie daherkommen. Ob Slush, Shake oder Brause-Drink: Mit ein paar einfachen Zutaten, ein wenig Kreativität und der richtigen Dekoration zauberst du im Handumdrehen Kinder Cocktails, die kleine Gäste begeistern.

Ideal für Kinderpartys, Familienfeste oder den ganz normalen Sommernachmittag auf Balkon oder Terrasse. Lass deiner Fantasie freien Lauf – und genieße mit deinen Kindern unvergessliche Genussmomente!


FAQ – Häufige Fragen zu süßen Kinder-Eisgetränken

Welche Süßigkeiten eignen sich besonders gut für Kinderdrinks?

Ideal sind Gummibärchen, Marshmallows, Brausebonbons, Fruchtgummis und kleine Lollis. Wichtig ist, dass sie kindgerecht und nicht zu hart oder verschluckbar sind.

Kann ich die Eisgetränke auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, verwende ungesüßte Fruchtsäfte, Naturjoghurt und Obst für natürliche Süße. Auch Sirup ohne Zuckerzusatz ist eine gute Alternative.

Wie kann ich die Drinks länger kühl halten?

Verwende Crushed Ice oder Eiswürfel aus Fruchtsaft und serviere die Getränke in isolierten Bechern. Alternativ: vorbereiten, kurz einfrieren und direkt servieren.

Welche Getränke eignen sich für Allergiker?

Für laktosefreie Varianten kannst du pflanzliche Milch (z. B. Hafer, Mandel) verwenden. Bei Fruchtallergien bieten sich milde, gut verträgliche Sorten wie Birne oder Banane an.

Wie gestalte ich eine kleine Getränkestation für Kinder?

Stelle verschiedene Säfte, Eis, Süßigkeiten und Deko bereit – in kleinen Schalen und Fläschchen. Jedes Kind kann seinen eigenen Drink zusammenstellen. Das macht Spaß und fördert die Kreativität!