Startseite-Blog

Weiberfastnacht

8 Feb, 2024

Heute ist Weiberfastnacht !! Doch auch wenn viele es wissen, gibt es Bräuche, die an diesem Tag durchgeführt werden. Wir möchten dir in diesem Artikel genauer erklären, welche Bräuche das sind und worum es an Weiberfastnacht genau geht.

 

Was genau ist Weiberfastnacht?

 

Weiberfastnacht hat den Hintergrund, dass an diesem Tag den Frauen die Herrschaft überlassen wird. Diese Idee stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, in dem Frauen den Männern untergeordnet waren. An diesem Tag durften die Frauen das Regiment übernehmen. Mittlerweile haben sich die Bräuche geändert und es gibt viele verschiedene Methoden, den Weiberfasching auszuüben.

 

Welche Bräuche gibt es zum Weiberfasching?

 

Die Bräuche, die an Weiberfasching ausgeübt werden, sind unterschiedlich, je nach Region. Vielerorts werden den Männern die Krawatten abgeschnitten. In anderen Orten verkleiden sich die Frauen hässlich und alt. Auch werden gerade in den größeren Städten die Rathäuser gestürmt.

Und auch der Straßenkarneval beginnt an diesem Tag um 11:11 Uhr.

Somit ist der Weiberfasching der Start für den Straßenkarneval. Dieser läuft bis zum Aschermittwoch. Allerdings ist der Weiberfasching kein offizieller Feiertag. Dennoch werden viele Regeln an diesem Tag außer Acht gelassen. 

Ebenso werden viele an diesem Tag zu einem Glas Wein eingeladen. 

 

Welche Bedeutung hat das Abschneiden der Krawatte?

 

Das Abschneiden der Krawatte hat im übertragenen Sinne etwas mit der Aufhebung des Ranges zu tun. Damit der Rangunterschied aufgehoben wird, haben Frauen den Männern im Rathaus die Krawatten abgeschnitten. Somit soll das Abschneiden der Krawatte die Entmachtung des Mannes darstellen.

 

Wie habt ihr Weiberfasching gefeiert?