Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und bereits jetzt treffen einige Kneipen sowie Restaurants Vorbereitungen. Wenn du deine eigene EM-Party planst, haben wir für dich heute sieben leckere Snackideen, mit denen du dich sowie deine Gäste verwöhnen kannst.
Leberkäse-Laugenstangen
Zutaten:
150 g Bergkäse
4 Laugenstangen
200 g Leberkäse
10 g Schnittlauch
Zubereitung:
Heize zuerst den Backofen auf 200 °C auf. Danach schneidest du die Laugenstangen in der Länge auf und höhlst diese leicht aus. Den Schnittlauch waschen und hacken. Den Leberkäse in Würfel schneiden und den Bergkäse reiben. Die Laugenstangen auf ein Backblech legen und mit dem Leberkäse füllen. Anschließend den Bergkäse sowie den Schnittlauch darüber streuen und für 15 Minuten überbacken.
Bratwurst-Gemüse-Spieße
Zutaten:
300 g Berner Würstchen
300 g kleine Rostbratwürstchen
1 gegarter Maiskolben
300 g Cherrytomaten
500 g Rostbratwürste
200 g grüne Grillpaprika
5 rote Zwiebeln
Zubereitung:
Die Cherrytomaten und die Mini-Rostbratwürste abwechselnd auf Spieße stecken. Die Grillpaprika waschen und die Zwiebel schälen. Diese halbieren und in Spalten schneiden. Die Rostbratwürste klein schneiden und mit der Paprika sowie der Zwiebel abwechselnd auf die Spieße stecken. Den Mais in der Länge halbieren und klein schneiden. Diese mit den Berner-Würstchen ebenfalls auf Spieße stecken. Die Wurst-Gemüse-Spieße für 10 Minuten von allen Seiten auf dem Grill braten.
Einfache Würstchen im Schlafrock
Zutaten:
Blätterteig
Zubereitung:
Den Blätterteig aufrollen und mit der Tomatensauce bestreichen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Danach den Teig in 8 Streifen schneiden und jeweils ein Würstchen damit einrollen. Die eingerollten Würstchen für 20 Minuten bei 200 °C im Backofen backen.
Schinken-Pizza-Schnecken
Zutaten:
200 g Kochschinken
150 g geriebener Gouda
2 Pizzateig
Zubereitung:
Den Kochschinken vierteln und den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Pizzateig ausrollen und die Tomatensauce darauf verteilen. Diese mit dem Schinken belegen und den geriebenen Gouda darüber streuen. Anschließend mit getrocknetem Oregano würzen. Den Teig aufrollen und in 4 Röllchen schneiden. Diese auf ein Backblech geben und für 15 Minuten backen.
Gemüsesticks mit Dip
Zutaten:
4 Karotten
20 g Petersilie
1 Salatgurke
200 g Naturfrischkäse
2 gelbe Paprika
150 g Naturjoghurt
Zubereitung:
Die Petersilie waschen und die Blätter hacken. Den Frischkäse mit dem Joghurt verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Masse in drei Schalen verteilen. Die Petersilie in den einen Dip rühren und abschmecken. Das Tomatenmark in den zweiten Dip rühren und mit dem Paprikapulver würzen. Den dritten Dip mit dem Curry abschmecken. Die Paprika entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Die Gurke sowie die Karotte schälen und in Sticks schneiden. Die Gemüsestreifen mit den Dips anrichten und servieren.
Knoblauchbutter-Baguette
Zutaten:
1 Baguette
125 g Butter
2 EL geriebener Parmesan
2 Knoblauchzehen
20 g Petersilie
15 g Schnittlauch
Zubereitung:
Die Butter in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und hacken. Die Petersilie sowie den Schnittlauch waschen und hacken. Die Butter mit dem Schnittlauch, der Petersilie sowie dem Knoblauch verrühren. Danach den Parmesan sowie etwas Salz untermischen. Das Baguette in der Länge aufschneiden und anrösten. Danach mit der Knoblauchbutter bestreichen und zusammenklappen. Das Baguette in Scheiben schneiden und anrichten.
Frittierte Zwiebelringe
Zutaten:
15 EL Sonnenblumenöl
300 ml Bier
6 Zwiebeln
180 g Weizenmehl
Zubereitung:
Das Bier mit dem Mehl vermischen und einen Teig herstellen. Diesen mit Salz sowie Pfeffer würzen und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Diese in Ringe trennen und ebenfalls für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Etwas Mehl mit Salz vermischen und auf einen Teller geben. Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen. Die Zwiebelringe zuerst in dem Mehl und anschließend in dem Teig wenden. Diese leicht abtropfen lassen und in dem Öl ausbacken. Danach die frittierten Zwiebelringe abtropfen lassen und servieren.
Wir hoffen, dass dir die Rezepte gefallen haben und einige Ideen sowie Inspirationen dabei sind, die du für deine Fußball-Party nutzen kannst.