Startseite-Blog

Unsere 5 besten Erkältungsrezepte

2 Nov, 2023

Die Winterzeit bedeutet auch, dass die Erkältungszeit startet. Daher ist es gut einige Rezepte zu kennen, die dafür sorgen, dass man das Immunsystem stärken kann und schnell wieder fit ist. 

Genau hierfür haben wir für dich fünf leckere Rezepte gegen eine Erkältung zusammengestellt. Diese lassen sich auch auf Vorrat zubereiten, sodass du diese immer zur Hand hast, wenn sich eine Erkältung anbahnt.

 

Die klassische Hühnersuppe

 

Natürlich darf die klassische Hühnersuppe in einer Rezeptsammlung gegen Erkältungen nicht fehlen:

 

Zutaten:

2 Liebstöckelstiele

1 Hähnchen

175 g Vollkorn-Suppennudeln

3 Zwiebeln

200 g Hokkaido-Kürbis

2 Lorbeerblätter

150 g Petersilienwurzel

12 Pfefferkörner

2 Pastinaken

Salz

1 Stange Lauch

300 g Knollensellerie

3 Möhren

 

Zubereitung:

Zuerst das Hähnchen waschen und mit 3 l Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Den dabei entstehenden Schaum abschöpfen und zur Seite stellen. Die Zwiebel halbieren und ohne Fett in einer Pfanne mit Schale anbraten. Danach die Zwiebeln mit den Pfefferkörnern sowie den Lorbeerblättern und etwas Salz zu dem Schaum geben und für 15 Minuten köcheln lassen. Den Sellerie sowie die Möhren und die Pastinaken schälen und klein schneiden. Den Lauch waschen und würfeln. Das Gemüse zu dem Hähnchen geben und für 1 ½ Stunden kochen. Den Kürbis waschen, entkernen und würfeln. Das Hähnchen aus der Suppe nehmen und das Fleisch sowie die Knochen läsen. Das Hähnchenfleisch würfeln. Die Suppe durch ein Sieb geben und mit dem Gemüse erneut aufkochen. Die Suppennudeln nach Anweisung zubereiten und mit dem Hähnchenfleisch in die Suppe geben. Die fertige Hühnersuppe vor dem Anrichten nochmal abschmecken.

 

Bunte Gemüsesuppe

 

Es ist verständlich, dass nicht jeder Hühnersuppe essen möchte, daher haben wir für dich als Vegetarier auch eine alternative. Wer keine Hühnersuppe mag, der kann während der Erkältungszeit auch problemlos auf Gemüsesuppe zurückgreifen.

 

Zutaten:

100 g Suppennudeln

1 Zwiebel

500 g gemischtes Gemüse

1 l Wasser

350g Suppengemüse

1 TL Salz

3 cm Ingwer

2 Würfel Gemüsebrühe

 

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und hacken. Die Gemüsebrühe mit dem Wasser in einen Topf geben und das Salz einrühren. Das Suppengemüse sowie das gemischte Gemüse waschen und klein schneiden. Dieses in die Brühe geben und für 15 Minuten kochen lassen. Die Suppennudeln hinzugeben und nochmals für 10 Minuten kochen. Die fertige Gemüsesuppe abschmecken und servieren.

 

Kartoffel-Pilz-Suppe

 

In der Regel sind Suppen bei einer Erkältung ideal. Besonders Suppen, die viel Gemüse enthalten, sollten gerade dann auf dem Speiseplan stehen. Damit du dich allerdings bei der Zubereitung nicht schon krank fühlst, möchten wir dir auch einige Suppen vorstellen, die nicht nach Erkältungszeit schmecken. Unter anderem auch die Kartoffel-Pilz-Suppe. Diese ist reich an Vitaminen und sättigt zusätzlich.

 

Zutaten:

200 ml Schlagsahne

10 g getrocknete Steinpilze

½ Bund Schnittlauch

1 Bund Suppengrün

Pfeffer

1 Zwiebel

Salz

150 g magerer Speck

750 g mehligkochende Kartoffeln

1 Lorbeerblatt

100 ml + 4 l Wasser

 

Zubereitung:

Die getrockneten Steinpilze waschen. 100 ml Wasser erwärmen und die Steinpilze darin einweichen. Das Suppengrün waschen, schälen und kleinschneiden. Den Speck klein schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken. Das Suppengrün mit dem Lorbeerblatt sowie dem Speck und der Zwiebel zu dem restlichen Wasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die getrockneten Steinpilze abtropfen und das Wasser auffangen. Danach die Steinpilze hacken und mit dem Einweichwasser sowie den Kartoffeln zu dem Suppengrün geben. Die Suppe mit Salz sowie Pfeffer würzen und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt sowie den Speck herausnehmen und in einer Pfanne anbraten. Den Schnittlauch waschen und hacken. Die Suppe pürieren, die Sahne einrühren und nochmals aufkochen lassen. Danach die Suppe nochmals abschmecken und mit dem Speck sowie dem Schnittlauch garnieren.

 

Blumenkohl-Ingwer-Suppe

 

Ingwer ist bekannt dafür, dass er das Immunsystem stärkt und effektiv gegen Erkältungen hilft. Allerdings hat Ingwer einen starken Eigengeschmack, der nicht von allen gemocht wird. Daher eignet sich Ingwer ideal für Suppen, da hier der Geschmack nicht zu stark herauskommt.

 

Zutaten:

Pfeffer

1 Blumenkohl

4 Schalotten

1-2 TL Honig

1 Knoblauchzehe

1-2 EL gelbe Currypaste

25 g Ingwer

Sojasauce

3 EL Öl

125 g Sahne

20 g Kokosraspel

300 g Kokoscreme

Salz

9 Stangen Zitronengras

4 EL französischer Wermut

800 ml Geflügelfond

 

Zubereitung:

Zuerst den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Den Knoblauch, den Ingwer sowie die Schalotten schälen und hacken. In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und den Blumenkohl mit dem Knoblauch, den Schalotten und dem Ingwer anbraten. Danach die Kokosraspeln hinzugeben und alles mit dem französischen Wermut ablöschen. Anschließend mit Salz würzen und zu 2/3 einkochen lassen. Den Geflügelfond hinzugeben. Das Zitronengras waschen und klein schneiden. Dieses mit in die Suppe geben und die Sahne sowie die Kokoscreme einrühren. Anschließend die Suppe mit dem Honig, der Sojasauce sowie der Currypaste abschmecken. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und anschließend pürieren. Zum Schluss die Suppe durch ein Sieb geben und anrichten.

 

Grüne Gemüsesuppe mit Fenchel

 

Gemüse enthält viele Vitamine, die bei einer Erkältung sehr wichtig sind. Daher solltest du gerade während einer Erkältung viele Vitamine zu dir nehmen. Suppen eignen sich hierfür besonders gut, da diese innerlich wärmen. Zum Schluss haben wir für dich noch eine leckere Gemüsesuppe, die durch ihre Zutaten viele wichtige Vitamine enthält.

 

Zutaten:

Kresse

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

250 g gefrorene Erbsen

3 Zucchini

1 l Gemüsebrühe

2 EL Olivenöl

Pfeffer

½ TL Fenchelsamen

Salz

 

Zubereitung:

Den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen und hacken. Den Fenchel putzen und klein schneiden. Die Zucchini waschen und würfeln. In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und ½ TL Fenchelsamen sowie den Knoblauch und die Zwiebel darin dünsten. Danach die Zucchini sowie den Fenchel hinzugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Das Gemüse für 15 Minuten köcheln lassen. Die Erbsen hinzugeben und weitere 5 Minuten kochen. Die Suppe pürieren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Kresse waschen und die fertige Suppe damit garnieren.

Mit diesen Rezepten kannst du anfangen, eine Erkältung zu bekämpfen. Ebenso helfen sie dir auch dabei, dein Immunsystem zu stärken, sodass du dich schon vorab vor einer Erkältung schützen kannst.

 

Wir vom Mega-Paradies wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen 😊