Startseite-Blog

Dein Schulstart leicht gemacht: Schreibwaren zur Einschulung

8 Jul, 2025

Bereit für dein Schul Abenteuer?

Der erste Schultag ist ein besonderer Moment. Du bekommst deinen Schulranzen, eine bunte Schultüte und viele neue Sachen. Damit du gut starten kannst, brauchst du auch die richtigen Schreibwaren. Dazu gehören Stifte, Hefte, Farben und vieles mehr. Wenn alles gut vorbereitet ist, macht das Lernen mehr Spaß. In diesem Text zeigen wir dir, welche Dinge wichtig sind, worauf du achten solltest und wie du alles gut sortierst. So kann die Schule kommen!

Ein guter Start hilft dir, dich in deiner neuen Klasse wohlzufühlen. Mit den passenden Materialien kannst du Aufgaben besser erledigen und bleibst konzentrierter. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern hilft dir auch dabei, schneller zu lernen. Je besser du vorbereitet bist, desto einfacher wird dir vieles fallen. Und mit etwas Ordnung sparst du dir morgens viel Zeit und Stress.


Warum sind Schreibwaren wichtig?

Wenn du gute und passende Schulmaterialien hast, lernst du leichter. Bunte Stifte oder ein schönes Heft machen mehr Lust aufs Schreiben und Malen. Und wenn ein Stift gut in der Hand liegt, wird das Schreiben nicht so anstrengend. Das hilft auch deinen Händen.

Manche Kinder mögen es, eigene Hefte zu gestalten oder mit Stickern zu bekleben. Das ist nicht nur schön, sondern hilft auch, die eigenen Sachen schneller wiederzufinden. Wenn du deine Stifte magst, behandelst du sie auch besser und verlierst weniger.

Wenn du deine Sachen kennst und weißt, wo sie hingehören, kannst du dich besser organisieren. Du vergisst weniger und bist schneller fertig. Und wenn auf deinen Sachen dein Name steht, weißt du immer, was dir gehört. Außerdem kannst du Freunden helfen, die ihre Sachen verloren haben, weil du deine eigenen gut erkennst.


Die große Liste: Was gehört in deinen Schulranzen?

Hier ist eine einfache Liste für den Schulstart:

Stifte:

  • 2 Bleistifte (weich, gut zu greifen)

  • 1 Radiergummi

  • 1 Anfänger-Füller

  • 1 Spitzer

  • Buntstifte (mindestens 12 Farben)

  • Filzstifte

  • Textmarker

  • Ein Kugelschreiber für Notizen

Hefte und Papier:

  • Schulhefte mit Linien (je nach Lehrer)

  • Zeichenblock (DIN A4)

  • Schnellhefter (für verschiedene Fächer)

  • Klebezettel oder Notizzettel

  • Hausaufgabenheft

  • Blankohefte zum Malen oder Schreiben

Für Ordnung:

  • Federmäppchen

  • Etui für Schere und Kleber

  • Mappe für Arbeitsblätter

  • Ein Ordner für Zuhause

  • Namensschild für den Schulranzen

Bastelsachen:

  • Kinderschere

  • Klebestift

  • Wachsmalstifte

  • Lineal (mind. 20 cm)

  • Wasserfarben mit Pinsel

  • Schützunterlage für den Tisch

Sonstiges:

  • Trinkflasche

  • Pausenbrotbox

  • Turnbeutel

  • Namensaufkleber

  • Taschentücher

  • Regenhülle für den Ranzen

Tipp: Manche Marken bieten fertige Schulsets an, z. B. von Stabilo oder Faber-Castell. Du kannst dir aber auch selbst dein Lieblingsset zusammenstellen. Manche Läden bieten auch Schulboxen mit einem Rabatt an. Frag einfach mal nach.


Worauf solltest du achten?

Qualität:

Deine Stifte sollen nicht schnell abbrechen. Und deine Hefte sollen nicht reißen. Es lohnt sich, gute Sachen zu kaufen. Auch ein guter Kleber hält länger und schmiert nicht so sehr.

Bequemlichkeit:

Wenn Stifte gut in der Hand liegen, tun die Finger nicht so schnell weh. Das hilft dir beim Schreibenlernen. Manche Stifte haben extra Griffrillen oder sind dicker für kleine Kinderhände.

Umweltfreundlich:

Es gibt Hefte aus Recyclingpapier und Stifte aus Holz aus gutem Anbau. Auch nachfüllbare Kleber sind besser für die Umwelt. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Trinkflasche aus Edelstahl nehmen. Die hält länger und ist besser als Plastik.


Schreibwaren mit deinem Namen

Viele Kinder haben die gleichen Sachen. Deshalb ist es gut, wenn dein Name draufsteht. Du kannst zum Beispiel Aufkleber mit deinem Namen benutzen oder Bleistifte gravieren lassen. Es gibt auch Mäppchen mit Namensaufdruck.

Wenn du deine Sachen selbst beschriftest, lernst du auch gleich, wie man Namen ordentlich schreibt. Manche Aufkleber kannst du selbst gestalten: mit Farben, Motiven oder kleinen Bildern.

Tipp: Im Internet gibt es Anbieter wie Stickerkid oder Gutmarkiert. Dort kannst du dir Namensetiketten bestellen. Auch auf Etsy findest du schöne Ideen. Viele Shops bieten Sets an, die alles enthalten: für Hefte, Kleidung und sogar die Brotdose.


Ordnung zu Hause: So behältst du den Überblick

Damit du deine Sachen schnell findest, kannst du sie zu Hause gut sortieren. Hier sind ein paar Tipps:

  • Eine Mappe für Elternbriefe

  • Boxen für Bastelmaterial

  • Einen festen Platz für deinen Ranzen

  • Einen Plan für Hausaufgaben

  • Einen Tisch zum Malen und Üben

  • Ein Fach für fertige Hausaufgaben

  • Eine Kiste für Stifte und Kleinkram

Vielleicht hilft dir ein kleiner Wochenplan, um zu wissen, wann du Sport hast oder wann du für eine Arbeit üben musst. Ordnung macht vieles einfacher und spart dir viel Zeit.


Die Schultüte: Ideen zum Befüllen

Die Schultüte ist etwas ganz Besonderes. Neben Süßigkeiten kannst du auch tolle Sachen für die Schule reinpacken:

  • Radiergummi in Tierform

  • Lineal mit Motiv

  • Buntstifte

  • Kleiner Stundenplan

  • Lustige Sticker

  • Namensaufkleber

  • Ein Mini-Puzzle

  • Ein Taschenbuch oder Erstlesebuch

  • Ein kleines Kuscheltier als Glücksbringer

Extra-Tipp: Ein kleines Mäppchen mit Namen ist ein schönes Geschenk. Du kannst es auch selbst basteln oder bemalen. Wenn du es mit einer lieben Karte verschenkst, freuen sich die Erstklässler besonders.


Häufige Fragen zum Schulstart

Was kommt in die Schultüte?Stifte, Radiergummi, Stundenplan, Sticker und natürlich auch ein paar Süßigkeiten. Du kannst auch Spielsachen oder ein kleines Buch reinlegen.

Welche Stifte sind gut für Schulanfänger?Bleistifte mit dicker Form und Griffmulde, stabile Buntstifte und Anfängerfüller. Manche sind extra für Links- oder Rechtshänder gemacht.

Wann sollte man Schulmaterial einkaufen?Etwa 4 bis 6 Wochen vor Schulbeginn. Dann hast du genug Zeit, alles zu besorgen. Und falls etwas fehlt, kannst du es noch nachholen.

Was kostet die Ausstattung?Zwischen 80 und 150 Euro, je nachdem, was du brauchst und welche Marken du wählst. Manchmal gibt es Sets im Angebot oder Familienrabatt.

Gibt es Hilfe, wenn man wenig Geld hat?Ja, es gibt Unterstützung vom Staat. Frag bei deiner Schule oder im Rathaus nach dem "Bildungspaket". Damit kannst du Geld für Schulmaterial bekommen.

Wie kann ich meine Sachen gut sortieren?Benutze Mappen in verschiedenen Farben für Mathe, Deutsch und Sachkunde. So findest du alles schnell wieder.


Fazit: Mit guter Vorbereitung in die Schule starten

Mit den richtigen Schreibwaren bist du gut auf die Schule vorbereitet. Du kannst besser schreiben lernen, kreativ sein und dich gut organisieren. Wenn deine Sachen bequem, gut sortiert und vielleicht sogar mit deinem Namen versehen sind, wird der Schulanfang viel einfacher.

Besprich mit deinen Eltern, was du brauchst. Such dir deine Lieblingsfarben aus. So wird die Vorfreude noch größer. Und denk dran: Mit Ordnung, guten Materialien und einer Portion Neugier kannst du ganz viel erreichen!

Auch wenn am Anfang nicht alles perfekt ist, ist das nicht schlimm. Du lernst jeden Tag etwas Neues dazu. Mit der Zeit wird das Packen des Ranzens ganz einfach. Und wenn du mal was vergisst, hilft dir bestimmt jemand weiter.