Der Frühling kommt und damit steht auch der große Frühlingsputz vor der Tür.
Unsere Top Tipps für ein gutes Gelingen der Frühjahrputzes:
Tag 1: Schaffe Platz in den Schränken und somit auch im Kopf
Zeit für ein wenig Ordnung. Das Motto heute ist: ausmisten und aussortieren. Wenn wir unseren Kleiderschrank öffnen, haben wir meistens einen vollen Schrank aber nichts zum Anziehen. Bestimmt fällt jedem ein, dass es Kleidung gibt, die schon Jahre lang drinnen liegt und in einer Staubwolke versinkt. Wir nutzen tatsächlich rund 70% unserer Klamotten selten bis gar nicht. Deswegen: alles aufs Bett schmeißen und aussortieren.
Es fällt einem oft nicht leicht zu unterscheiden, ob wir etwas behalten oder uns von dem Ding trennen möchten. Dazu kann man sich die Frage stellen:
„wann war das letzte Mal, als ich dieses Kleidungsstück getragen habe?“
„Fühle ich mich super wohl, wenn ich das anziehe?“
„welche Kleidung trage ich jede Woche“
Falls es dir immer noch nicht leicht fällt zu entscheiden, ob du das behalten sollst oder nicht: stelle eine Kiste bereit, für Kleidung bei der du dir unsicher bist. Lege dir eine Zeit fest von zum Beispiel 6 Monaten und schaue nach den 6 Monaten, ob du etwas davon vermisst hast. Wenn nicht, dann weg damit!
Der Vorteil des ausmisten ist, zu reflektieren, was uns wirklich wichtig ist und unnötigen Ballast zu entfernen. Mit dem Loslassen der Dinge, die uns nicht wichtig sind, schaffen wir Platz für Neues!
Jedes Ding, das wir besitzen, nimmt automatisch Platz in unserem Kopf ein, ob bewusst oder unbewusst. Viele verspüren in Ihrem Zuhause ein beengendes Gefühl und fühlen sich weder frei noch erholt. Aus diesem Grund können wir die Zeit diesen Frühling nutzen um uns mit diesen Fragen zu beschäftigen. Der Frühling ist die Zeit der Erneuerung. Alles blüht auf und wir sollten es auch.
Für eine gute Organisation können wir kleine Helfer zur Hand nehmen.
Ein Organisationssystem schaffen: Mit Aufbewahrungsbehältern können wir den vielen losen Dingen in unserem Zuhause einen Platz geben. Ob Socken oder Kabel, meistens liegen sie versammelt und durcheinander irgendwo rum. Aufbewahrungskörbe gibt es in verschiedenen Größen. Probiere es gerne aus! Ob im Kleiderschrank, in der Küche oder im Wohnzimmerschrank, mit einem guten Organisationssystem können wir in unserem Zuhause und unseren Gedanken das Durcheinander reduzieren.
Tag 2: dem Staub Auf Wiedersehen sagen
Der Staub, ja der kommt ganz schnell. Es kann lästig werden, wenn man jeden Tag staub wischen muss. Heute ist es Zeit, alles aus den Schränken und Ablagen zu entfernen und dem Staub Adieu zu sagen. Mit dem Swiffer Staubmagneten lässt es sich super leicht staubige Flächen abwischen. Ein Tipp von uns: mache ein wenig frisch duftenden Weichspüler auf ein Mikrofasertuch und wische damit über die Flächen. Nicht nur ein toller Geruch wird im Raum hinterlassen, auch sammelt sich der Staub danach nicht mehr so schnell.
Nicht vergessen:
- Lampen
- Leisten
- Decken und Wände von Spinnenetzen befreien
- Fensterrahmen
Tag 3: Dem Boden eine Tiefenreinigung geben
Nach dem Staubsaugen, eignen sich Allzweckreiniger hervorragend für das Bodenwischen und hinterlassen einen schönen Glanz. Aber auch mit dem Swiffer Bodenwischer lässt sich der Boden ganz leicht sauber machen.
Tag 4: Glasklare Sicht: Heute sind die Fenster dran
Heute sind die Fenster dran. Für eine klare Sicht, ist der Glasreiniger der Klassiker unter den Fensterputzmitteln.
Für den ganz hartnäckigen Dreck kann man in einen Eimer ein wenig Essig und Spülmittel rein machen und damit die Fenster vorher behandeln. Zum Schluss mit Glasreiniger nachwischen und schon hat man wieder eine glasklare Sicht.
Die Fugen an den Fenstern nicht vergessen!
Tag 5: Polster, Wäsche, Gardinen
Heute geht es an die Polster und Gardinen…
Auch Teppiche und Sofas brauchen immer wieder mal eine Tiefenreinigung. Das geht ganz einfach mit Fleckensalz ODER nehme ein Mikrofasertuch, tauche es in heißes Wasser mit Waschmittel, lege es um einen Kochtopfdeckel und wische mit der flachen Seite über die Couch. Ein super leichter Hack mit großer Wirkung.
Runter mit den Gardinen und ab in die Waschmaschine. Das geht ganz leicht mit einem Gardinen Waschmittel.
Tag 6: Fliesenglanz
Kennst du auch diese Schrubberei der Duschkabinen und die danach auftretenden Rückenschmerzen?
Ein Super Tipp von uns:
Die Duschkabinen mit einem Anti-Kalk Entferner einsprühen, dann mit dem Swiffer Bodenwischer und einem Mikrofasertuch die Fliesen der Duschkabinen sauber wischen. Anschließend kannst du die Fliesen mit Glasreiniger besprühen und auch ganz gemütlich mit dem Swiffer Bodenwischer sauber wischen. Das gilt auch für die ganzen Fliesen im Bad.
Die Bodenputztücher von Swiffer eignen sich auch hervorragend, um Fliesen im Bad damit sauber zu machen und hinterlässt einen frischen Zitronigen Duft.
Tag 7: Die Küche
Es wird Zeit sich um vernachlässigte Bereiche der Küche zu kümmern, wie den Backofen, Mikrowelle, etc. meistens vergessen wir diese zu putzen. Für Backöfen gibt es spezielle Backofen Putzmittel für besonders hartnäckigen Dreck: einfach einwirken lassen und später drüber wischen. Zur Sicherheit den Backofen danach noch einmal auf 220 Grad für 20 Minuten laufen lassen.
Für strahlenden Glanz von Spülbecken Flächen gibt es einen tollen Trick:
Einfach Klarspüler auf ein Mikrofasertuch machen, und damit über das Spülbecken, Backofen außen, etc. drüber wischen. Der Anti Kalk Effekt sorgt für strahlende Sauberkeit!
Unser Abschließender Tipp:
Mit Musik oder einem interessanten Podcast lässt es sich leichter putzen und es macht sogar noch spaß. Also probiere es aus!
Doch egal ob man seinen Frühlingsputz in einem Wochenende oder in einer Woche macht, am Ende des Tages kann man stolz auf sich sein und dem Beginn des schönen Wetters dieses Jahr mit einem sauberen und frisch duftenden Zuhause begrüßen!
Passend dazu findest du eine Auswhal an Artikeln, um Bestens für den Frühlingsputz ausgestattet zu sein:
Sunil Colorwaschmittel Jasmin und weißer Tee
Kuschelweich Weichspüler Macadamia Öl
Swiffer Staubmagnet Duster Kit