Das neue Schuljahr hat bereits begonnen und viele haben die ersten Prüfungstermine erhalten. Wir möchten dir hier einige Tipps und Tricks zeigen, wie du effektive lernen kannst, um dich optimal auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Zusätzlich erfährst du hier, wie du das alles ohne Stress durchführen kannst.
Wann solltest du mit dem Lernen beginnen?
Grundsätzlich gibt es keinen genauen Zeitpunkt, wann du mit dem Lernen beginnen solltest. Allerdings solltest du damit nicht zu kurzfristig anfangen. Die meisten beginnen bereits zwei Monate vor dem Prüfungsdatum mit dem Lernen. Dabei ist es natürlich wichtig, dass du genau weißt, was du lernen musst. Bei kleineren Prüfungen können auch drei bis vier Wochen ausreichen.
Allerdings kommt es dabei auch auf deine Verfassung an. Wenn du unter einer Erkältung leidest oder gerade mit Grippe flach liegst, dann macht Lernen zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn. Auch solltest du mental in der Verfassung sein, gelerntes aufzunehmen.
Effektiv Lernen – So geht’s
Kommen wir nun zu den Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, effektiv zu lernen.
Tipp 1: Eine gute Lernatmosphäre
Um effektiv lernen zu können, ist es wichtig, dass du dir eine optimale Lernumgebung schaffst. Dazu gehört es, einen ruhigen Ort zu finden, bei dem du ungestört bist. Dabei kannst du deine eigenen vier Wände nutzen oder du gehst nach draußen an einen beliebigen Ort. Natürlich solltest du hier schauen, was für dich am besten funktioniert. Einige Personen können mit ruhiger Musik lernen, andere hingegen brauchen vollständige Ruhe. Am allerwichtigsten ist es allerdings, dass du dich an dem Ort und in der Lernatmosphäre wohlfühlst. Hinzukommt, dass du alle Materialien, die du benötigst, griffbereit haben solltest. Zusätzlich solltest du zwischendurch für Frischluft sorgen.
Tipp 2: Konzentriere dich auf das Lernen
Damit du dich optimal konzentrieren kannst ist es sinnvoll kurze Lerneinheiten zu schaffen. Dadurch kannst du produktiver sein. Ebenso ist es ratsam, das Smartphone sowie alle anderen Ablenkungen zur Seite zu legen. Lasse keinen Fernseher laufen und versuche dich nicht von zugestellten Nachrichten ablenken zu lassen.
Tipp 3: Mache Pausen
Du kannst viel effektiver lernen, wenn du dir aktive Pausen gönnst. Dabei kannst du dir deine Lernstunden in Blöcke aufteilen. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass eine Pause von 1 bis 2 Stunden ideal ist, wenn die Lernzeit vier Stunden beträgt. So kann dein Gehirn das gelernte besser umsetzen, anwenden und verarbeiten.
Tipp 4: Machbare Ziele setzen
Dieser Punkt ist sehr wichtig. Du solltest deine Lernziele nicht zu hoch setzen. Kleinere Etappen und Tagesziele können hier sehr gut sein. So kannst du strukturiert lernen, was dich zusätzlich motiviert. Ein Wochenplan kann dir zudem dabei helfen, dir einen Überblick zu verschaffen und deine Zeit optimal einzusetzen. Gleichzeitig gerät nichts in Vergessenheit. Ebenso solltest du dir bewusst sein, dass du niemals alles auf einmal an einem Tag lernen kannst.
Tipp 5: Finde deinen Lernrhythmus
Jeder Mensch ist anders. Wo die einen Frühaufsteher sind, können andere bis tief in die Nacht wach bleiben. So ist es auch beim Lernrhythmus. Einige können morgens ab effektivsten Lernen und andere behalten gelerntes vom Abend länger im Kopf. Hier ist es wichtig, dass du deinen Rhythmus findest, um effektiver zulernen.
Tipp 6: Finde deinen Lerntypen
Nicht jeder ist dafür gemacht, theoretisch zu lernen. Einige können sich Lernstoff besser merken, wenn sie es selbst lesen, andere wiederum merken sich Dinge besser, wenn sie es hören. Auch gibt es visuelle Lerntypen. Bevor du dich daher hinsetzt und verzweifelt versuchst zu lernen, ist es wichtig herauszufinden, zu welchem Lerntypen du gehörst.
Diese Punkte können dir dabei helfen, effektiver Lernen zu können. Doch sei dir dabei immer bewusst, man kann sich nicht alles merken. Versuche dich selbst nicht zu stark unter Druck zu setzen.
Damit du allerdings auch zu Hause gut lernen kannst, solltest du bestimmte Schreibwaren zu Hause haben. Welche das sind, erfährst du in unserem Blogartikel: Diese Schreibwaren solltest du zu Hause haben.
Bildquelle:
https://pixabay.com/photos/school-work-write-still-life-851328/
Grundsätzlich gibt es keinen genauen Zeitpunkt, wann du mit dem Lernen beginnen solltest. Allerdings solltest du damit nicht zu kurzfristig anfangen. Die meisten beginnen bereits zwei Monate vor dem Prüfungsdatum mit dem Lernen. Dabei ist es natürlich wichtig, dass du genau weißt, was du lernen musst. Bei kleineren Prüfungen können auch drei bis vier Wochen ausreichen.