Am Sonntag ist Nationaler Tag des Tees und wir möchten uns heute in diesem Blogartikel genauer mit diesem Tag beschäftigen. Dabei gehen wir nicht nur auf die beliebtesten Teesorten ein, sondern auch darauf, wie es zu diesem Tag gekommen ist und natürlich zeigen wir dir auch, wie in den verschiedenen Ländern Tee getrunken wird.
Wann ist der Nationale Tag des Tees?
Der Nationale Tag des Tees ist am 21.05. Dieser Tag wurde im Jahr 2005 gegründet, da es sich bei Tee, nach Wasser, um das meist getrunkene Getränk auf der Welt handelt. In diesem Jahr haben sich Indonesien, Sri Lanka, Malaysia, Nepal, Uganda und Kenia getroffen, um einen Internationalen Tee-Tag zu feiern. Damit eine weltweite Bedeutung vorhanden war, stimmten die vereinten Nationen Ende 2019 den Feierlichkeiten zu. In diesem Jahr sollte die Bedeutung des Schwarztees gewürdigt werden.
Wie viel Tee wird getrunken?
Gemäß dem Deutschen Tee & Kräuterverband wurden im Jahr 2021 ungefähr 20.000 Tonnen Grün- und Schwarztee getrunken. Das bedeutet, dass pro Kopf 28,8 Liter Tee getrunken wurde. Der Verbrauch von Früchte- und Kräutertee lag pro Kopf bei über 42 Liter.
Was sind die beliebtesten Teesorten?
Auch bei Tee gehen die Geschmäcker stark auseinander. Wo viele Kräutertees bevorzugen, schmeckt den meisten Früchtetee mehr. Gerade wenn es darum geht, eine Erkältung loszuwerden, sind bestimmte Teesorten beliebt.
Die beliebteste Teesorte ist der grüne Tee. Dieser Tee zählt zudem zu den bekanntesten Teesorten. Neben dem Teein enthält der grüne Tee Antioxidantien und Vitamine, wodurch er ideal als Kaffeeersatz genutzt werden kann.
Auch Pfefferminztee ist sehr beliebt. Danach folgen erst einmal verschiedene Früchtetees. Erst danach folgend die verschiedenen Kräutertees, wobei diese überwiegend während der Erkältungszeit getrunken werden.
Kann man jeden Tag Tee trinken?
Was viele nicht wissen ist, dass Tee zwar ein natürliches Produkt ist, aber stellenweise in Maßen getrunken werden sollte. Auch wenn man keine pauschale Antwort auf die Frage geben kann, wie viel Tee man trinken darf, ist es immer wichtig, auf die Sorte des Tees zu achten. Denn hierbei spielen die Inhaltsstoffe eine große Rolle.
So kann man Früchtetees ohne Bedenken häufig trinken. Bei schwarzem sowie grünem Tee sollte man vorsichtiger sein und die Menge reduzieren. Von Kräutertees können ebenfalls bis zu zwei Liter pro Tag getrunken werden. Jedoch ist es hierbei wichtig, dass es sich um keinen Arzneitee handelt. Um den eigenen Körper und vor allem die Leber zu schützen, ist es ratsam, die Sorten, gerade bei Kräutertees, häufiger zu wechseln.
Schwarzer Tee, weißer Tee und grüner Tee sollten auf eine Menge von drei Tassen pro Tag reduziert werden.
Wie wird klassischer Tee getrunken?
Die meisten trinken ihren Tee heiß und brühen ihn mit kochendem Wasser auf. Dabei wird häufig für SüßungsmittelZucker oder Honig verwendet. Andere trinken den Tee pur oder mit Milch. Natürlich gibt es auch viele, die keine Teebeutel verwenden, sondern nur losen Tee nutzen.
Tee hat viele Vorteile und sollte nicht nur zur Erkältungszeit getrunken werden. Wie trinkst du deinen Tee?